Bericht von der Deutschen Meisterschaft der Jugendfeuerwehr
Wie hoffentlich schon die meisten mitbekommen haben, hat unsere Jugendfeuerwehr bei den Deutschen Meisterschaften im CTIF am Wochenende (5. Bis 7. September) wieder voll zugeschlagen. Unsere gemischte Mannschaft holte den „Pott“ wieder nach Oberneukirchen und unsere Mädels überragten alle Konkurrentinnen. Somit kehrten die Mannschaften mit zwei ersten Plätzen aus Andernach zurück. Doch reines Zuckerschlecken war das Ganze nicht. Am Samstag im Training wurden natürlich die gegnerischen Jugendfeuerwehren beobachtet und es war klar: Die Konkurrenz war extrem stark. Der Trainingslauf der „Gmischtn“ brachte im A-Teil erstmal das ganze Stadion zum Staunen, doch leider war im B-Teil der Wurm drinnen. Aber es war ja „nur“ Training. Die Mädels liefen im Training eine neue A-Teil-Bestzeit und konnten durch einen sehr guten B-Teil-Trainingslauf ihre Favoritinnenstellung untermauern. Nach dem offiziellen Training am Samstag stand der sogenannte Kreativwettbewerb auf dem Plan. Hierbei stellten unsere Jugendmannschaften zusammen mit der JF Heldenstein ein Theaterstück mit dem Thema (Un-)Social Media zur Schau. Die Teilnahme an diesem Kreativteil ist für alle verpflichtend, die an der Deutschen Meisterschaft teilnehmen wollen. Ansonsten droht eine Disqualifikation. Am Sonntag wurde es ernst. Oberneukirchen 1 (Die Gmischte) startete als erste Gruppe und konnte, angepeitscht durch die grandiosen Oberneukirchner Fans, durch eine persönliche Bestleistung im A-Teil schon ein erstes Zeichen setzen und machte das Stadion erneut sprachlos. Dieses „Feuer“ konnten unsere Mädels mitnehmen und brachten es auf den Platz. Ebenfalls mit einer erneuten persönlichen Bestzeit und zwar mit einer, die selbst die internationale Konkurrenz in Österreich und Co ins Schwitzen bringt. Leider passierte ein kleiner Fehler, der erstmal die Euphorie etwas dämpfte. Im Anschluss lief wieder ONK1 ihren B-Teil. Und der war der Wahnsinn. Dieser Lauf war ein Beispiel, wie hervorragende Einzelleistungen in einer phänomenalen Teamleistung resultieren. Die Einzelsprints und die Übergaben waren kaum besser zu meistern und dies spiegelte sich dann in einer erneuten persönlichen Bestzeit wider. Im Anschluss zeigten die Mädels in ihrem B-Teil-Lauf, was sie konnten. Kurz gesagt: Sie ließen den konkurrierenden Mädchenmannschaften keine Chance. Somit dürfen beide Oberneukirchner Gruppen nächstes Jahr zur Weltmeisterschaft nach Tschechien fahren. Und wer weiß, zu welchen Leistungen unsere Jugendfeuerwehrler dort imstande sind?
Am Sonntag, den 14. September, findet um 16 Uhr ein nachträglicher Empfang der beiden Mannschaften beim Holzmannwirt statt. Die Jungs und Mädels sowie die Betreuer freuen sich sehr, wenn viele Oberneukrichner und weitere Fans den Erfolg mit ihnen zusammen feiern.
Vielen Dank dem Linner Andreas für den Bericht mit Fotos
Jubelbild:
Von links Wimösterer Tobias, Riepl Julian, Weindl Christopher, Paul Gallemann und Donislreiter Georg
Bild der Mädels:
Von links stehend: Marina Singer, Sarah Rottner, Veronika Meisl, Isabella Rottner, Julia Langreiter
Von links kniend: Antonia Graßer, Anna Ortmaier, Helena Löw, Julia Gehringer, Katharina Zehethofer
Jubelbild der Gmischtn:
Von links stehend: Lorenz Bernhart, Jakob Langreiter, Max Kaltner, Julian Riepl, Christopher Weindl, Eva Schönhuber, Theresa Mayerhofer, Tobias Wimösterer
Von links kniend: Paul Gallemann, Julia Kaltner, Theresa Wimösterer, Georg Donislreiter