GTEV Almröserl: Pate fürs Gründungsfest gefunden.

Oberneukirchner Trachtler bitten Altötting um die Patenschaft

Am vergangenen Freitag machten sich über 100 Trachtler aus

Oberneukirchen auf den Weg nach Altötting, um beim Graminger Wirt ein ganz besonderes

Anliegen vorzutragen: Der Trachtenverein Almröserl Oberneukirchen feiert im Jahr 2026 sein

großes Gründungsfest – und dafür sollte ein würdiger Patenverein gefunden werden.

Zu Beginn der Veranstaltung sorgte die Schirmherrin Anna Meier aus Oberneukirchen gleich

für einen zünftigen Auftakt: Mit einem geübtem Schlag zapfte sie das mitgebrachte Bierfass

an – und mit dem ersten frischen Schluck war die Stimmung schon auf Festniveau.

Mit Musik, guter Laune und viel Vorfreude baten die Oberneukirchner anschließend ihre

Trachtenfreunde aus Altötting um die ehrenvolle Aufgabe, Patenverein zu werden. Doch

bevor die Altöttinger ihr Jawort geben konnten, mussten sie sich einer ordentlichen

Patenprüfung unterziehen. Wolfgang Gehringer und Stefan Hahn moderierten als

"Patenprüfer" diese Prüfung, zu der sie sich allerlei lustige und kreative Aufgaben ausgedacht

hatten. In Quizrunden und Wissensfragen rund um den Verein und speziellen

Geschicklichkeitsspielen wurde getestet, ob die Altöttinger wirklich würdige Paten wären.

Nachdem die Altöttinger Trachtler alle Prüfungen mit Bravour bestanden hatten, war

Oberneukirchen an der Reihe: Nun mussten sie zeigen, ob ihre Anfrage auch wirklich

ernsthaft und wohlüberlegt war und was ihnen einen Patenschaft der Altöttinger wert wäre.

Vorstand Bastian Aschl, zweiter Vorstand Michael Bernhart, Festleiter Simon Bernhart,

Kassierin Ingrid Speckbacher, Patenbraut Hannah Speckbacher und Schirmherrin Anna Meier

knieten eisern auf einem scharfkantigen Holzscheit, während die Altöttinger ihre Forderungen

stellten. Die Oberneukirchner mussten allerlei Versprechen und Zugeständnisse machen –

begleitet von viel Gelächter und Applaus. Schließlich erklärten sich die Altöttinger zufrieden

und sagten freudig zu, beim Gründungsfest 2026 die Patenschaft zu übernehmen.

Zum krönenden Abschluss gab es dann noch eine besondere Überraschung: Die Altöttinger

stellten ihre Patenbraut in Form des beliebten Spiels „Herzblatt“ vor. Dabei durften die beiden

Oberneukirchner Vorstände selbst aus drei Kandidatinnen von Altötting, ihre zukünftige

Patenbraut auswählen – ein großer Spaß für alle Anwesenden und ein würdiger Abschluss

eines unvergesslichen Abends.

Mit einem kräftigen „Vergelt’s Gott!“, Musik und bester Stimmung fand das Patenbitten beim

Graminger Wirt seinen Ausklang. Nun steht fest: Die Altöttinger Trachtler werden die

Patenschaft für das Gründungsfest 2026 übernehmen – und die Freundschaft zwischen den

beiden Vereinen ist größer denn je.

Vielen Dank an Andrea Prametsberger für den Bericht mit den tollen Fotos.

Zurück
Zurück

Und scho wieda stähd a Geburtsdogs”Kunstwerk” vo da Done, desmoi in da Lindenstraß

Weiter
Weiter

Info von der Gemeinde: Material für Hackschnitzel gibts gegen Mithilfe